Wine Hub Alps
Ein Herzensprojekt in eigener Sache!
Der Wine Hub Alps ist eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch für Fachleute aus der Weinbranche.
Namhafte Branchenexperten und Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland referieren und diskutieren über aktuelle Themen, die den Weinsektor beschäftigen.
Das erste Weinsymposium der Schweiz findet vom 08. bis 10 September 2023 in der Oberengadiner Gemeinde La Punt Chamues-ch statt. Ab März 2022 läuten diverse Webinare, unter dem Titel Wine Hub Alps digital, das Symposium ein.
Werden Sie Teil davon
Zielpublikum
Weinhändler, Weinproduzenten, Winzer/-innen, Weinakademiker, Sommeliers, Gastronomen, Medienvertreter/-innen usw.
Persönliche Gespräche entstehen bei gemeinsamen kulinarischen Erlebnissen oder Aktivitäten an der frischen Luft. Alternativ können die Teilnehmer-/innen das Symposium auch online verfolgen.
Wir sind überzeugt, dass der gemeinsame Erfahrungsaustausch und das Teilen von Wissen, die Schlüssel zu mancher Lösung im hartumkämpften Weinbusiness sind!
Topics:
Schweizer und internationaler Weinmarkt:
- Facts & Figures
- Post Covid, neueste Entwicklungen
- Global Trends in Wine
- Millennials & Post Millennials
Weinbau - Klimawandel und Nachhaltigkeit:
- Neuste Entwicklungen im Weinbau
- Biologischer Weinbau und Biodynamie
- Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie
- Autochthone Traubensorten als Antwort auf den Klimawandel?

Wine Hub Alps Digital 2022
Eine Webinar-Reihe mit verschiedenen Fachvorträgen dient als "Warm-up", das Sie nicht verpassen sollten, um sich auf die Ausgabe 2023 einzustimmen. Die Webinare finden auf Englisch statt.
Thema:
Mastering Biodynamics – The future of viticulture
Wir werden den Unterschied zwischen biodynamischen und biologischen Weinbau veranschaulichen und ergründen, warum sich heute so viele Spitzenweingüter der Landwirtschaftsmethode verschreiben. Darüber hinaus werden wir die biodynamischen Prinzipien erläutern, auch jenseits des viel zitierten Kuhhornes und den kosmischen Rhythmen. Sie werden über den aktuellen Stand der Biodynamie informiert und gemeinsam diskutieren wir was Nachhaltigkeit auch im Restaurant und Handel bedeuten kann.
Die vierteilige Webinar-Serie mit Romana Echensperger MW & Dr. Georg Meissner wird im Beisein von international renommierten Biodyn-Winzer*innen von denen jeweils ein Wein dazu degustiert/verkostet wird.
In den Webinaren wird Englisch gesprochen.
Daten:
Mittwoch, 08. Juni 2022: Introduction -The state of biodynamics worldwide
Men & Measure – The modern principles of biodynamic viticulture in presence of Olivier Humbrecht MW, Domaine Zind-Humbrecht, Alsace
Mittwoch, 15. Juni 2022: The Backstory of biodynamics – History of agriculture
One health – the principle of salutogenesis and pathogenesis in presence of Alexander Sattler, Weingut Sattlerhof/South Styria
Mittwoch, 22. Juni 2022: Biodynamics & freedom
Growing together – Nature conservation or collaborative evolvement in presence of Nigel Greening, Felton Road Winery, Central Otago
Mittwoch, 29. Juni 2022: Biodynamics – Wine quality & style
Limestone & Silicate – Living experiences in presence of Peter Bernhard Kühn, Peter Jakob Kühn Winery, Rheingau
Zeit:
18.30 -19.30 Uhr Vortrag
19.30 – 20.00 Uhr Degustation & Diskussion
Anmeldung:
miriam@wine-hub-alps.com
Kosten:
CHF 155.-/€ 150.- pro Webinar, ohne Weine.
CHF 197.-/€ 190.- pro Webinar, inklusive Wein (75cl)
CHF 580.-/€ 560.- bei Buchung aller vier Webinare, ohne Wein.
CHF 740.-/€ 720.- bei Buchung aller vier Webinare, inklusive Wein.
Die Weine werden innerhalb der Schweiz durch uns verschickt, bei Teilnahme aus Länder ausserhalb der Schweiz müsste die Weine im jeweiligen Land besorgt werden, wir liefern Ihnen die Weinliste. Die Preise beinhalten Portokosten innerhalb der Schweiz.
Referenten:
Romana Echensperger MW
Romana ist seit 2015 Master of Wine und heute selbständige Weinautorin, Ausbildnerin und Beraterin. Sie arbeitete als Chef Sommelière in Spitzenrestaurants in Deutschland und Spanien. Als Autorin eines umfassenden Buches über die biodynamische Weinszene im deutschsprachigen Raum („Von der Freiheit den richtigen Wein zu machen“) beschäftigt sich Romana seit Jahren intensiv mit dem Thema Biodynamie.
Dr. Georg Meissner
Georg ist ein führender Lehrer und Forscher im Bereich der biodynamischen Landwirtschaft und im Weinbau mit Önologie-Abschluss in Montpellier. Als ehemaliger Produktionsleiter für die Weinbaubetriebe von Alois Lageder und als Forscher im Fachbereich Weinbau an der Geisenheim University, ist er als Seminarleiter und Impulsgeber in Weinbauregionen auf der ganzen Welt unterwegs. Seit 2006 ist Georg maßgeblich an einem Langzeitversuch beteiligt, bei welchem die Unterschiede zwischen konventionellem, biologischem und biodynamischem Anbau auf drei Riesling-Parzellen untersucht werden. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem und anderen Versuchen zeigen, dass die Vorteile der Biodynamie für die Gesamtqualität von Boden, Pflanze und Wein wissenschaftlich belegbar sind.
Referentin: Tina Fruth, Wine Intelligence IWSR Group
Wine Intelligence ist weltweit führend in der Erforschung des Weinkonsums und -verhaltens.
Referent: Dr. José Vouillamoz - Eine der weltweit führenden Autoritäten auf dem Gebiet der Herkunft und Abstammung von Rebsorten durch DNA-Profilierung.

Wine Hub Alps Symposium
8.-10. September 2023
Das erste Weinsymposium der Schweiz wird in der einmaligen Bergkulisse der Oberengadiner Gemeinde La Punt Chamues-ch stattfinden.
Mit dem InnHub-PopUp und dem später folgenden InnHub, einem Innovations- und Begegnungszentrum, bieten das „Dorf des Jahres 2021“ einmalige Locations für den exklusiven Rahmen des Wine Hub Alps Symposium. Das charmante Dorf mit seiner typischen Engadiner Architektur lässt den Symposiumsteilnehmer/-innen den hektischen Arbeitsalltag schnell vergessen und sorgt für entspanntes Networking.
Mehr Infos folgen bald….
Das sagen unsere Referenten

“
Dr. José Vouillamoz
Der Wine Hub Alps bietet für die Weinbranche einen grossen Mehrwert an Wissen und Austausch, dies ist in der heutigen Zeit essenzieller denn je.

“
Tina Fruth, Wine Intelligence IWSR Group
Die Plattform, die der Wine Hub Alps bietet ist vor allem für uns als Market Research Agency sehr wertvoll. Der Austausch von Erfahrungen und Insights ist key, um sowohl die Branche als auch den Konsumenten zu verstehen, was wichtiger ist als je zuvor.
Home > Wine Hub Alps
Wine Hub Alps
Ein Herzensprojekt in eigener Sache!
Der Wine Hub Alps ist eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch für Fachleute aus der Weinbranche.
Namhafte Branchenexperten und Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland referieren und diskutieren über aktuelle Themen, die den Weinsektor beschäftigen.
Das erste Weinsymposium der Schweiz findet vom 08. bis 10 September 2023 in der Oberengadiner Gemeinde La Punt Chamues-ch statt. Ab März 2022 läuten diverse Webinare, unter dem Titel Wine Hub Alps digital, das Symposium ein.
Werden Sie Teil davon
Zielpublikum
Weinhändler, Weinproduzenten, Winzer/-innen, Weinakademiker, Sommeliers, Gastronomen, Medienvertreter/-innen usw.
Persönliche Gespräche entstehen bei gemeinsamen kulinarischen Erlebnissen oder Aktivitäten an der frischen Luft. Alternativ können die Teilnehmer-/innen das Symposium auch online verfolgen.
Wir sind überzeugt, dass der gemeinsame Erfahrungsaustausch und das Teilen von Wissen, die Schlüssel zu mancher Lösung im hartumkämpften Weinbusiness sind!
Topics:
Schweizer und internationaler Weinmarkt:
- Facts & Figures
- Post Covid, neueste Entwicklungen
- Global Trends in Wine
- Millennials & Post Millennials
Weinbau - Klimawandel und Nachhaltigkeit:
- Neuste Entwicklungen im Weinbau
- Biologischer Weinbau und Biodynamie
- Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie
- Autochthone Traubensorten als Antwort auf den Klimawandel?
Wine Hub Alps Digital 2022
Eine Webinar-Reihe mit verschiedenen Fachvorträgen dient als "Warm-up", das Sie nicht verpassen sollten, um sich auf die Ausgabe 2023 einzustimmen. Die Webinare finden auf Englisch statt.

Thema:
Mastering Biodynamics – The future of viticulture
Wir werden den Unterschied zwischen biodynamischen und biologischen Weinbau veranschaulichen und ergründen, warum sich heute so viele Spitzenweingüter der Landwirtschaftsmethode verschreiben. Darüber hinaus werden wir die biodynamischen Prinzipien erläutern, auch jenseits des viel zitierten Kuhhornes und den kosmischen Rhythmen. Sie werden über den aktuellen Stand der Biodynamie informiert und gemeinsam diskutieren wir was Nachhaltigkeit auch im Restaurant und Handel bedeuten kann.
Die vierteilige Webinar-Serie mit Romana Echensperger MW & Dr. Georg Meissner wird im Beisein von international renommierten Biodyn-Winzer*innen von denen jeweils ein Wein dazu degustiert/verkostet wird.
In den Webinaren wird Englisch gesprochen.
Daten:
Mittwoch, 08. Juni 2022: Introduction -The state of biodynamics worldwide
Men & Measure – The modern principles of biodynamic viticulture in presence of Olivier Humbrecht MW, Domaine Zind-Humbrecht, Alsace
Mittwoch, 15. Juni 2022: The Backstory of biodynamics – History of agriculture
One health – the principle of salutogenesis and pathogenesis in presence of Alexander Sattler, Weingut Sattlerhof/South Styria
Mittwoch, 22. Juni 2022: Biodynamics & freedom
Growing together – Nature conservation or collaborative evolvement in presence of Nigel Greening, Felton Road Winery, Central Otago
Mittwoch, 29. Juni 2022: Biodynamics – Wine quality & style
Limestone & Silicate – Living experiences in presence of Peter Bernhard Kühn, Peter Jakob Kühn Winery, Rheingau
Zeit:
18.30 -19.30 Uhr Vortrag
19.30 – 20.00 Uhr Degustation & Diskussion
Anmeldung:
miriam@wine-hub-alps.com
Kosten:
CHF 155.-/€ 150.- pro Webinar, ohne Weine.
CHF 197.-/€ 190.- pro Webinar, inklusive Wein (75cl)
CHF 580.-/€ 560.- bei Buchung aller vier Webinare, ohne Wein.
CHF 740.-/€ 720.- bei Buchung aller vier Webinare, inklusive Wein.
Die Weine werden innerhalb der Schweiz durch uns verschickt, bei Teilnahme aus Länder ausserhalb der Schweiz müsste die Weine im jeweiligen Land besorgt werden, wir liefern Ihnen die Weinliste. Die Preise beinhalten Portokosten innerhalb der Schweiz.
Referenten:
Romana Echensperger MW
Romana ist seit 2015 Master of Wine und heute selbständige Weinautorin, Ausbildnerin und Beraterin. Sie arbeitete als Chef Sommelière in Spitzenrestaurants in Deutschland und Spanien. Als Autorin eines umfassenden Buches über die biodynamische Weinszene im deutschsprachigen Raum („Von der Freiheit den richtigen Wein zu machen“) beschäftigt sich Romana seit Jahren intensiv mit dem Thema Biodynamie.
Dr. Georg Meissner
Georg ist ein führender Lehrer und Forscher im Bereich der biodynamischen Landwirtschaft und im Weinbau mit Önologie-Abschluss in Montpellier. Als ehemaliger Produktionsleiter für die Weinbaubetriebe von Alois Lageder und als Forscher im Fachbereich Weinbau an der Geisenheim University, ist er als Seminarleiter und Impulsgeber in Weinbauregionen auf der ganzen Welt unterwegs. Seit 2006 ist Georg maßgeblich an einem Langzeitversuch beteiligt, bei welchem die Unterschiede zwischen konventionellem, biologischem und biodynamischem Anbau auf drei Riesling-Parzellen untersucht werden. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem und anderen Versuchen zeigen, dass die Vorteile der Biodynamie für die Gesamtqualität von Boden, Pflanze und Wein wissenschaftlich belegbar sind.
Referentin: Tina Fruth, Wine Intelligence IWSR Group
Wine Intelligence ist weltweit führend in der Erforschung des Weinkonsums und -verhaltens.
Referent: Dr. José Vouillamoz - Eine der weltweit führenden Autoritäten auf dem Gebiet der Herkunft und Abstammung von Rebsorten durch DNA-Profilierung.
Wine Hub Alps Symposium
8.-10. September 2023
Das erste Weinsymposium der Schweiz wird in der einmaligen Bergkulisse der Oberengadiner Gemeinde La Punt Chamues-ch stattfinden.
Mit dem InnHub-PopUp und dem später folgenden InnHub, einem Innovations- und Begegnungszentrum, bieten das „Dorf des Jahres 2021“ einmalige Locations für den exklusiven Rahmen des Wine Hub Alps Symposium. Das charmante Dorf mit seiner typischen Engadiner Architektur lässt den Symposiumsteilnehmer/-innen den hektischen Arbeitsalltag schnell vergessen und sorgt für entspanntes Networking.
Mehr Infos folgen bald….

Das sagen unsere Referenten
“
Dr. José Vouillamoz
Der Wine Hub Alps bietet für die Weinbranche einen grossen Mehrwert an Wissen und Austausch, dies ist in der heutigen Zeit essenzieller denn je.
“
Tina Fruth, Wine Intelligence IWSR Group
Die Plattform, die der Wine Hub Alps bietet ist vor allem für uns als Market Research Agency sehr wertvoll. Der Austausch von Erfahrungen und Insights ist key, um sowohl die Branche als auch den Konsumenten zu verstehen, was wichtiger ist als je zuvor.